Bitcoin Teil 4 – Wallets, Senden und Empfangen von Bitcoins, Faucets, Börsen

Bitcoin Teil 4 – Wallets, Senden und Empfangen von Bitcoins, Faucets, Börsen

Dies ist Teil 4 meiner Blog-Reihe über Bitcoin. Teil 1 enthielt eine Einführung in die Bitcoin-Materie, in Teil 2 wurde die mysteriöse Bitcoin-Schürf-Operation erläutert und Teil 3 befasste sich mit dem öffentlichen Kassenbuch, der Blockchain (früher auch Blockkette). Für diejenigen, für die das Ganze etwas zu theoretisch bzw. technisch war: In diesem Beitrag geht’s an die Praxis.

Rechtlicher Hinweis: Die rechtliche Situation in Bezug auf Kryptogeld ändert sich ständig, und in manchen Ländern ist sogar der Besitz von Bitcoins und anderen Kryptowährungen illegal. Deshalb stellt keine Aussage auf dieser Website und in diesem Blog-Beitrag eine rechtliche oder finanzielle Beratung dar. Sie sind selbst dafür verantwortlich, die geltenden Gesetze zu kennen und zu befolgen.

Bitcoin-Brieftaschen

Um Bitcoins erhalten zu können, brauchen Sie zuerst eine virtuelle Brieftasche, Wallet genannt. Eine Bitcoin-Wallet hat die gleiche Funktion wie ihr physisches Gegenstück, sie dient zur Aufbewahrung von Geld, das Sie danach ausgeben können. Eigentlich werden in einer Wallet keine Bitcoins gespeichert, sondern Belege von Transaktionen, wie schon in Teil 3 erklärt. Für alle praktischen Anwendungen funktioniert eine virtuelle Bitcoin-Geldbörse genau wie eine physische. Und genau wie bei einer physischen Geldbörse mit Geldscheinen verlieren Sie Ihr Geld, wenn die Brieftasche gestohlen wird oder Sie sie verlieren. Deshalb empfehle ich dringend, Ihre Wallet mit einem Passwort zu verschlüsseln und ein Backup zu machen.

Sie können sich eine Wallet von der Quelle, von Bitcoin.org herunterladen. Wenn Sie den Bitcoin Core herunterladen, erhalten Sie einen vollständigen Bitcoin-Client, der Ihren Computer zu einem aktiven Knoten des Bitcoin-Netzwerks macht und den Sie auch zum Mining verwenden können. Der Nachteil hierbei ist, dass Sie die gesamte Blockchain auf Ihren Computer herunterladen müssen. Die Blockchain hat derzeit eine Größe von 40 GB und wächst ständig. Der Download und Updates können deshalb eine Weile dauern.

Es gibt alle möglichen alternativen, schlanken Wallets, mobile Wallets, Online-Wallets und sogar Papier-Wallets. Online-Wallets sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da diese wie alle anderen finanziellen Institutionen immer die Ziele von Hackern sind. Anders als bei herkömmlichen Finanzinstitutionen ist das gestohlene Geld jedoch meist unwiederbringlich verloren, da Bitcoin-Transaktionen nicht rückgängig gemacht werden können und auch nicht nachverfolgbar sind (siehe Teil 3 dieser Blog-Reihe). Eine gute Liste mit möglichen Wallet-Optionen finden Sie hier (auf Englisch).

Wenn Sie sich für den vollen Client entscheiden, sollten Sie Bitcoin.org regelmäßig auf Updates prüfen. Manchmal verzweigt sich nämlich die Blockchain, d. h., es gibt keinen Konsens zwischen den Knoten, welcher Block nun gültig ist, wenn zwei Blocks gleichzeitig geschürft werden (siehe Teil 2 dieser Blog-Reihe). Dies geschieht zwar selten, aber wenn Sie nach einer solchen Verzweigung weiterhin einen alten Client verwenden, kann es sein, dass Sie sich nach einem Abgleich der Blockchain im falschen, ungültigen Zweig befinden, und dass daher auch alle Transaktionen, die Sie nach der Verzweigung getätigt haben, ungültig sind. Eine solche seltene Verzweigung gab es zum Beispiel vor nur zwei Tagen.

Unten ist meine Bitcoin Core-Wallet auf meinem Mac abgebildet. Die Versionen für andere Betriebssysteme sehen ziemlich ähnlich aus. Aus offensichtlichen Gründen habe ich die Bilanzen und Transaktionen abgedeckt. In der rechten unteren Ecke können Sie den Status des Clients sehen. Mein Client ist gesperrt und verschlüsselt, und die Blockchain ist auf dem aktuellen Stand.

Bitcoin Core Wallet

Bitcoin Core-Wallet

Wie schon oben erwähnt, sollten Sie als erstes Ihre Wallet verschlüsseln. In der Mac-Version können Sie dies durch Klicken auf Einstellungen > Brieftasche verschlüsseln. Sie werden dann jedes Mal, wenn Sie eine Transaktion tätigen, nach Ihrem Passwort gefragt.

Transaktionen

Um Transaktionen zu tätigen, und insbesondere, um Bitcoins zu empfangen, benötigen Sie eine Empfangsadresse. Dies können Sie über das Menü erreichen, beim Mac-Client über die Option Datei > Empfangsadressen, wie unten gezeigt (englische Version). Nach dem Anklicken von „Neu“ werden Sie zur Eingabe einer Bezeichnung für die Adresse aufgefordert. Diese dient nur zur Unterscheidung der Transaktionen und wird nicht ins Netz übermittelt. Der Client erstellt dann eine Adresse automatisch, wenn Sie „OK“ klicken.

Receiving addresses

Empfangsadressen

Sie können ebenfalls ein Adressbuch mit Bitcoin-Adressen anlegen, an die Sie Bitcoins senden wollen, wie unten abgebildet. Bitte beachten Sie, dass es Ihre Aufgabe ist, diese Adressen auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Das Bitcoin-Netzwerk erledigt dies nicht für Sie!

Send to addresses

Adressbuch

Das Senden und Empfangen von Bitcoins ist nun über die zwei Registerkarten „Senden“ und „Empfangen“ ganz einfach, wie unten abgebildet. Wenn Sie Bitcoins senden, können Sie die Transaktionsgebühr anpassen. Ich würde hier jedoch die Standardeinstellung nehmen, wenn Sie keine Expertin/kein Experte sind, da diese Einstellung die Priorität der Transaktionsbestätigungen beim Schürfen beeinflusst.

Bitcoin Core-Registerkarte „Senden“

Bitcoin Core-Registerkarte „Senden“

Bitcoin Core-Registerkarte „Empfangen“

Bitcoin Core-Registerkarte „Empfangen“

Die restlichen Funktionen des Bitcoin Core-Clients sind einigermaßen selbsterklärend. Das Menü „Hilfe“ enthält auch ein Debug-Fenster und Befehlszeilenoptionen für Experten. Diese gehen jedoch über diese Einführung hinaus.

Nun haben Sie eine Bitcoin-Brieftasche und Empfangsadressen. Wie bekommen Sie jetzt Bitcoins?

Bitcoin-Börsen

Eine Option ist der Austausch von herkömmlichem Geld in Bitcoins an einer Online-Tauschbörse. Hier sollten Sie jedoch vorsichtig vorgehen, da nicht alle Börsen legal operieren und das dort angelegte Kapital von den Behörden eingefroren werden kann. Abhängig von Ihrem Standort kann auch die Verwendung einer solchen Börse zum Tausch von Geld illegal sein. Außerdem sind diese Börsen oft die Ziele von Hackern und das Geld vieler Leute wurde in der Vergangenheit gestohlen.

Darüber hinaus fluktuiert der Bitcoin-Wechselkurs aufgrund von Spekulationen stark. Die folgende Abbildung zeigt den Wechselkurs zu US-Dollar im Laufe der Zeit. Der Wechselkurs zum Euro verhält sich ähnlich. Manche der Einbrüche im Wechselkurs erfolgten aufgrund von Diebstählen großer Mengen BTC von Börsen. Die starken Schwankungen des Wechselkurses und der gesamte wirtschaftliche BTC-Mikrokosmos wären Gegenstand vieler interessanter Wirtschaftsstudien, aber damit kommen wir vom Thema ab.

Wechselkurs BTC-USD

Wechselkurs BTC-USD

Am sichersten erhalten Sie eine kleine Menge BTC zum Herumspielen über sogenannte Faucets, auf Deutsch Wasserhähne (siehe unten). Alternativ eine sichere Crypto-Börse ist Coinbase, jedoch mit dem Nachteil relativ hoher Spesen. Andererseits gibt es bei Coinbase das Coinbase-Earn-Programm, wo Sie tatsächlich zwischen 50 und 150 USD bekommen können. Für Einwohner der USA gibt es auch noch Robinhood, wo Sie spesenfrei mit Aktien und Cryptowährungen handeln können. Bei Robinhood ist es jedoch derzeit nicht möglich, Cryptowährungen an Robinhood-externe Konten zu überweisen. (Ja, ich bekomme hier eine Vermittlungsprovision.)

Faucets

Faucets sind Websites, auf denen großzügige (oder auch nicht so großzügige) Personen BTC weitergeben, wobei Sie meist als Gegenleistung einige Werbeeinschaltungen ansehen müssen. Meist müssen Sie auch Captchas lösen, um zu beweisen, dass Sie kein automatischer Bot sind. Außerdem laden diese Sites häufig Pop-up-Fenster mit manchmal fragwürdigen Inhalten, aber so rentieren sich diese Sites. (Ich empfehle eine gute Virenschutzsoftware!) Üblicherweise erhalten Sie auf diesen Faucet-Seiten nie mehr als ein paar Satoshis. Ein Satoshi ist 0,00000001 BTC, oder ein hundert Millionstel BTC, die kleinste Einheit, die der Algorithmus derzeit verarbeiten kann. Da die Mindestmenge einer BTC-Transaktion derzeit 5430 Satoshis beträgt (0,00005430 BTC), zahlen Faucets normalerweise an eine dritte Site aus, wo sich die Mikrozahlungen dann ansammeln, bis Ihre Faucet-Einzahlungen über der Mindesttransaktionsgrenze liegen. Wenn Sie diese Grenze erreicht haben, zahlen diese Mikrozahlungssites dann an Ihre Bitcoin-Adresse aus.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit mehr oder weniger vertrauenswürdigen Faucets (OK, nur 1 …):

Ja, hier gibt es Provisionen, denn diese Faucets erinnern ein bisschen an Schneeballsysteme … Ich habe jedoch auf diese Weise erfolgreich ein paar Satoshis angesammelt, und wenn Sie nur mit BTC herumspielen wollen, ist dies eine gute Möglichkeit, zu BTC zu kommen, ohne viel Geld in Mining-Computer zu investieren oder Ihr Geld an Börsen zu verlieren.

Holen Sie sich Crypto, garantiert

Es gibt heutzutage nicht viele aktive Faucets. Und Sie müssen ganz schön viel klicken, um etwas Geld zu bekommen. Es gibt jedoch das Coinbase-Earn-Programm, wo Sie tatsächlich zwischen 50 und 150 USD pro Jahr bekommen können. (Ja, ich bekomme auch hier eine geringe Provision.) Im Juni 2021 gibt es zum Beispiel den Gegenwert von 28 USD in Crypto-Tokens durch Ansehen von Informationsvideos über verschiedene Tokens.

Damit komme ich zum Abschluss des vierten Teils der Bitcoin-Blogbeitrags-Reihe. Im nächsten Beitrag werde ich Altcoins, also Kryptowährungen, die sich im einen oder anderen Detail vom Bitcoin-Protokoll unterscheiden, und andere alternative Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain behandeln.

Digiprove sealCopyright secured by Digiprove © 2021 Carola F Berger

Carola F Berger

Website: https://www.cfbtranslations.com

Carola F. Berger ist eine Patentübersetzerin für die Sprachen Englisch und Deutsch mit einem Doktorat in Physik und einem Abschluss als Diplom-Ingenieurin der Technischen Physik. Sie ist von der American Translators Association für Übersetzungen vom Deutschen ins Englische und vom Englischen ins Deutsche zertifiziert. Carola ist derzeit als Webmaster im Vorstand der Northern California Translators Association und Administratorin von ATAs Science and Technology Division.

Kommentar abgeben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert