Was ist der Unterschied zwischen einer zertifizierten, beglaubigten und einer notariell beglaubigten Übersetzung? Was ist eine Apostille?
Die Begriffe „zertifiziert“, „beglaubigt“, „ermächtigt“, „beeidigt“, „Apostille“ usw. in Bezug auf Übersetzungen von amtlichen Dokumenten verursachen oft Verwirrung bei den Kunden, die sich nicht sicher sind, welche Art der Übersetzung sie von welcher Art Übersetzer benötigen. Lesen Sie weiter, wenn Sie sich ebenfalls darüber im Unklaren sind.
Wenn Sie die Definitionen überspringen wollen und gleich zur Übersichtstabelle mit den Anforderungen für bestimmte Dokumente gehen wollen, klicken Sie bitte hier.
Hier ein Überblick über die verschiedenen Begriffe:
- Zertifizierte Übersetzung: Einer zertifizierten Übersetzung liegt eine vom Übersetzer unterzeichnete und abgestempelte Bestätigung der übersetzerischen Genauigkeit bei.
In den USA können im Prinzip alle hinreichend qualifizierten Personen (z. B. ATA-certified Übersetzerinnen und Übersetzer) mit Ausnahme der im Dokument erwähnten Person(en) eine zertifizierte Übersetzung liefern. Um rechtliche Unstimmigkeiten bezüglich der „hinreichenden Qualifikation“ auszuschließen, empfehle ich hierfür professionelle Übersetzer, wenn möglich ATA-certified.
Dokumente, bei denen im Allgemeinen eine zertifizierte Übersetzung benötigt wird, umfassen: amtliche Dokumente und Urkunden für Visa, Green-Card-Ansuchen und Immigrationsdokumente, die in den USA bei USCIS oder dem US Department of State vorzulegen sind. Eine ausführliche Liste finden Sie unten. - Beglaubigte Übersetzung: Einer beglaubigten Übersetzung liegt eine von einem gerichtlich beeidigten Übersetzer unterzeichnete und abgestempelte Bestätigung der übersetzerischen Genauigkeit bei.
Da es in den USA keine gerichtliche Beeidigung von Übersetzern gibt, werden dort zertifizierte Übersetzungen (siehe oben) oft auch als beglaubigte Übersetzungen bezeichnet. In diesem Fall sind die Begriffe gleichwertig. In deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist die Beglaubigung von Übersetzungen jedoch streng geregelt und nur entsprechend ermächtigte oder beeidigte Übersetzer dürfen beglaubigte Übersetzungen erstellen.
In den meisten Fällen sind für amtliche Dokumente in Deutschland, Österreich und der Schweiz beglaubigte Übersetzungen notwendig, in manchen Fällen auch notariell beglaubigte Übersetzungen oder gar Übersetzungen mit Apostille, siehe unten. - Notariell beglaubigte Übersetzung: Eine notariell beglaubigte Übersetzung ist eine Übersetzung mit einer Bestätigung der übersetzerischen Genauigkeit, wobei diese Bestätigung vom Übersetzer in Beisein eines Notars unterzeichnet wird. Im Übrigen gilt das oben Erwähnte in Bezug auf zertifiziert versus beglaubigt.
Es gelten auch die gleichen Erwägungen in Bezug auf professionelle Übersetzer wie oben.
In manchen Fällen kann eine notarielle Beglaubigung für Dokumente erforderlich sein, die bei US-Institutionen abgesehen von den oben genannten Einwanderungsbehörden vorzulegen sind. - Beeidigte Übersetzung: Es gibt keine beeidigten Übersetzungen, es gibt jedoch beeidigte Übersetzer. Wie schon oben in Bezug auf beglaubigte Übersetzungen erwähnt, dürfen in vielen Ländern außerhalb der USA nur gerichtlich beeidigte Übersetzer beglaubigte Übersetzungen anfertigen.
In den meisten dieser Gerichtsbarkeiten gibt es Websites mit Listen der offiziell beeidigten Übersetzer und Dolmetscher. Wenn Sie eine amtliche Übersetzung für eine dieser Gerichtsbarkeiten benötigen, können Sie in vielen Fällen auf diesen Websites die genauen Bestimmungen samt geeigneten Übersetzern finden. - Apostille bzw. Haager Apostille: Das multilaterale Haager Übereinkommen Nummer 12 gibt an, wie durch diese Apostille ein amtliches Dokument, das in einem der Vertragsstaaten gültig ist, auch in anderen Vertragsstaaten gültig wird.
Weitere Informationen finden Sie hier auf Wikipedia. - Konsularische Legalisation: Für Länder, die keine Vertragsstaaten des oben genannten Haager Übereinkommens sind, müssen amtliche Dokumente konsularisch oder diplomatisch legalisiert werden.
Ich führe diesen Punkt hier nur der Vollständigkeit halber auf. Im Folgenden werde ich mich auf amtliche Dokumente konzentrieren, die in den USA, Deutschland, Österreich oder der Schweiz erteilt bzw. deren Übersetzungen dort vorzulegen sind.
Brauche ich einen vereidigten, beeidigten oder ermächtigten Übersetzer?
Wie soeben erwähnt, werde ich im Folgenden amtliche Dokumente behandeln, die in den USA, Deutschland, Österreich oder der Schweiz vorzulegen sind. Für andere Staaten verweise ich auf die oben verlinkte Haager Apostille.
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Art der benötigten Übersetzung. Individuelle Anforderungen können jedoch davon abweichen, auch in Bezug auf die Art der Einreichung im Zuge der COVID-Pandemie. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei der zuständigen Behörde nach. Wenn Sie eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische zur Vorlage in den USA benötigen, füllen Sie bitte das unverbindliche Anfrageformular aus und ich kann dann herausfinden, welche Art der Übersetzung Sie benötigen. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dieser Seite nach bestem Wissen und Gewissen zum Zeitpunkt dieses Blogbeitrags (30. November 2020) gültig sind, sich aber jederzeit ändern können.
Art des Dokuments | Art der Zertifizierung bzw. Beglaubigung |
---|
Dokumente für Visa und Immigration zur Vorlage bei USCIS oder dem US Department of State | USICS und das State Department verlangen lediglich eine zertifizierte Übersetzung. Hier finden Sie die Anforderungen für N-400-Anträge (auf Englisch). Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden, Scheidungsurkunden, polizeiliche Führungszeugnisse usw., deren Übersetzungen für Visums- oder Immigrationsanträge benötigt werden, fallen im Allgemeinen in diese Kategorie. Wenn Sie hierfür zertifizierte Übersetzungen vom Deutschen ins Englische benötigen, kann ich Ihnen als ATA-certified Übersetzerin gerne helfen. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an. |
Anerkennung ausländischer Qualifikationen (Zeugnisse, Diplome, Arbeitszeugnisse, Hochschulabschlüsse usw.) durch NACES- oder AICE-Mitglieder oder WES in den USA | In vielen Fällen ist hier nur eine genaue (nicht notwendigerweise zertifizierte oder beglaubigte) Übersetzung erforderlich. Falls die beurteilende Stelle jedoch die Übersetzung für fehlerhaft oder unzureichend erachtet, kann eine zertifizierte Übersetzung erforderlich sein. Deshalb empfehle ich, hier gleich eine zertifizierte Übersetzung von einem Profi anfertigen zu lassen. Ich zertifiziere meine Übersetzungen von amtlichen Dokumenten vom Deutschen ins Englische ohne Kostenzulage. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an. |
Zeugnisse und Diplome für US-Hochschulen und Universitäten | Hier variieren die Anforderungen stark. Im Folgenden eine nicht repräsentative Auswahl einiger Universitäten und deren Anforderungen: Für die Aufnahme zum Bachelor-Studium verlangt die Universität Stanford nur Übersetzungen, die nicht von der zukünftigen Studentin bzw. dem zukünftigen Studenten selbst angefertigt wurden. Für die Aufnahme zum Masters- oder Doktoratsstudium verlangt Stanford „offizielle Übersetzungen“ (zertifizierte bzw. beglaubigte Übersetzungen fallen in diese Kategorie). Meine Alma Mater, Stony Brook University, verlangt zertifizierte Übersetzungen für die Zulassung zum Bachelor-Studium und für eine Anerkennung durch WES (siehe oben) für die Zulassung zu höheren Studien. |
Amtliche Dokumente in Deutschland | Diese Übersetzungen müssen im Allgemeinen von beeidigten Übersetzern beglaubigt werden. Eine Liste der verschiedenen Behörden und deren Anforderungen finden Sie hier auf der Seite des BDÜ (Bundesverband der Übersetzer und Dolmetscher). Auf dieser Seite können Sie nach qualifizierten Kolleginnen und Kolleginnen suchen, auch nach Standort. Unter bestimmten Umständen erlauben manche deutsche Behörden neuerdings auch Übersetzungen von amtlichen Dokumenten durch ATA-zertifizierte Übersetzer. In diesen Fällen übernehme ich die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche gerne. |
Amtliche Dokumente in Österreich | Diese Übersetzungen müssen im Allgemeinen von beeidigten Übersetzern beglaubigt werden. In Österreich werden diese Übersetzer offiziell als Gerichtsdolmetscher bezeichnet. Eine Liste der derzeit beeidigten Gerichtsdolmetscher finden Sie hier. |
Amtliche Dokumente in der Schweiz | Diese Übersetzungen müssen im Allgemeinen von beeidigten Übersetzern beglaubigt werden. ASTTI, der schweizerische Übersetzer-, Terminologen- und Dolmetscher-Verband, hat hierfür eine gute Suchfunktion. Unter bestimmten Umständen erlauben manche Behörden in der Schweiz neuerdings auch Übersetzungen von amtlichen Dokumenten durch ATA-zertifizierte Übersetzer. In diesen Fällen übernehme ich die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche gerne. |
Wie und wo finde ich eine qualifizierte Übersetzerin/einen qualifizierten Übersetzer für zertifizierte bzw. beglaubigte Übersetzungen?
Wie aus Obigem ersichtlich ist, sind in den USA in den meisten Fällen zertifizierte Übersetzungen durch professionelle Übersetzer ausreichend. In deutschsprachigen Ländern ist es am besten, direkt die Website der jeweiligen Behörde mit den jeweiligen Anforderungen aufzusuchen. Außerdem finden Sie oben in der Tabelle Links zu offiziellen Listen mit qualifizierten Kolleginnen und Kollegen.
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für zertifizierte/beglaubigte oder notariell beglaubigte Übersetzungen vom Deutschen ins Englische an. Hier finden Sie eine Übersicht über Preise und Ablauf des Übersetzungsprozesses. Wenn Sie Übersetzungen in einer anderen Sprachkombination benötigen und sich in Kalifornien befinden, können Sie die Suchfunktion auf der Website der Northern California Translators Association verwenden. (Wählen Sie die gewünschte Sprachkombination und die Option „Official Documents“ oder „Personal Documents“ im Dropdown „General Areas of Specialization“ aus.) Andernfalls können Sie auf der Website der American Translators Association (ATA) nach qualifizierten Kolleginnen und Kollegen suchen.
Für andere Anfragen können Sie das Kontaktformular auf meiner Website verwenden. Ich bin in der American Translators Association (als Administratorin der Science & Technology Division), der Northern California Translators Association (als Webmaster im Vorstand) und UNIVERSITAS Austria (dem österreichischen Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen, als Freundin des Verbands) gut vernetzt und kann Ihnen bei der Suche nach geeigneten Kolleginnen und Kollegen helfen.
Copyright secured by Digiprove © 2022 Carola F Berger