Category Übersetzungen

Ein Brief vom Osterhasen — oder doch nicht? Phishing und andere Betrügereien

A Letter from the Easter Bunny – on Email Phishing and Other Spoofs

Vor Kurzem ist mein Beitrag „A Letter from the Easter Bunny – on Email Phishing and Other Spoofs“ auf Translorial.com, dem Online-Journal der Northern California Translators Association erschienen. Hier nun die Version des Beitrags auf Deutsch.

Versetzen Sie sich doch in die folgende Situation: Sie erhalten eine E-Mail-Nachricht von der Personalabteilung eines internationalen Konzerns, in der Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Das Unternehmen sucht nach Sprachmittlern mit genau Ihren Qualifikationen. Das Angebot klingt toll, fast zu gut, um wahr zu sein. Deshalb recherchieren Sie online. Sie finden heraus, dass die Webadresse des Unternehmens mit dem Absender der E-Mail übereinstimmt. Also alles OK, oder? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie die Echtheit einer derartigen E-Mail-Nachricht prüfen können.

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen einer zertifizierten, einer beglaubigten und einer notariell beglaubigten Übersetzung? Was ist eine Apostille? Brauche ich einen zertifizierten, vereidigten, beeidigten oder ermächtigten Übersetzer?

Was ist der Unterschied zwischen einer zertifizierten, beglaubigten und einer notariell beglaubigten Übersetzung? Was ist eine Apostille?

Die Begriffe „zertifiziert“, „beglaubigt“, „ermächtigt“, „beeidigt“, „Apostille“ usw. in Bezug auf Übersetzungen von amtlichen Dokumenten verursachen oft Verwirrung bei den Kunden, die sich nicht sicher sind, welche Art der Übersetzung sie von welcher Art Übersetzer benötigen. Lesen Sie weiter, wenn Sie sich ebenfalls darüber im Unklaren sind.

Weiterlesen

Webinar: Gone Phishing? Cybersecurity Essentials for Language Professionals – Aufzeichnung nun abrufbar

Cybersecurity

Die Aufzeichnung meines Web-Seminars über Cybersicherheit für Sprachmittler ist nun abrufbar. Das Web-Seminar (auf Englisch) und unterstützendes Material ist hier erhältlich.

Themeninhalt:

  • Passwörter und Hacken
  • Schutz des Internetzugangs: Router, WLAN und VPNs
  • Schutz von Mobilgeräten
  • HIPAA, Ferndolmetschen usw.
  • Phishing, Smishing, Spoofing und Scams